Skalieren

Ein fest etablierter und in die Grundfesten der Therapie integrierte Methode, die sich vielseitig einsetzen lässt, sodass man leicht vergessen kann sie explizit zu erwähnen. Darüber lassen sich bspw. subjektiver Leidensdruck, Therapiefortschritt, Anspannung erfragen und einordnen. Zusätzlich gibt sie Einblick in die Selbstwahrnehmung und Fähigkeit der Selbsteinschätzung. Wenn diese sehr eingeschränkt sein sollte lässt sich die Technik auch wunderbar „zirkulär“ einsetzen.

„Wie würde dein bester Freund sie auf der Skala sehen?“

„Was sieht er anders als du? Wie kommt er zu der Bewertung?“

Die Skalierung ermöglicht es Therapieziele zu unterteilen und dadurch den Therapiefortschritt auch kleinschrittig vermitteln zu können.

„Was würdest du anders machen wenn du eine Stufe weiter wärst?“